Veröffentlicht auf 18. November 2013

Ihr kennt es doch, man hat ausversehen ein Bild auf dem Handy gelöscht und will dieses wiederhaben, aber was macht man um dieses sich wieder zu beschaffen?

Es gibt mehrere möglichkeiten, sich dieses Foto wiederzu beschaffen.

Zu einem gibt es die sogenannten Recovery Programme, welche man auf dem Pc installiert und die SD-Karte mit dem PC verbindet und das Programm zum laufen bringt, damit dieses die Karte durchsucht und die gelöschten Inhalte wieder zum Vorschein bringt.

Es ist so, dass die gelöschten Fotos und Videos nicht ganz gelöscht sind, genau wie auf einer Festplatte, sondern der Speicher, den die Verbraucht hatten, wird freigegeben für neue Inhalte und überschreibt somit diese Daten. Also wenn ihr die Fotos gelöscht habt, dann nichts unternehmen, sondern benutzt die Programme.

Der andere Trick ist der, dass das Handy ein Backup macht, bei den Fotos und diese Automatisch zwischen Speichert auf dem Handy, in einem anderem Ordner, es ist aber nicht bei allen Fotos, komischer weise. Aber da kann man glück haben und diese dort in dem Ordner finden.

Dazu verbindet man sein Handy mit dem PC > geht auf Arbeitsplatz > Ordner vom Handy > sucht den Ordner DCIM > und anschließend auf den Ordner .thumbnails

In diesem Ordner findet ihr eure Backup Fotos, da dort drei verschiedene Dateien größen gibt, nimmt die Größte. Könnt es euch einfach machen, indem ihr Sortieren nach der Dateigröße einstellt.

Schaut euch im Notfall mein Video an, dort wird der Vorgang genauer erklärt

Kommentare anzeigen

Geschrieben von kev

Veröffentlicht in #technik, #handy, #wissen, #wissenswertes, #hilfreich, #hilfe

Repost0

Veröffentlicht auf 14. November 2013

Definition von Schleifen:

Schleifen wird zur Erzielung von Werkstückformgenauigkeit bei erforderlicher Oberflächenrauigkeit angewendet.

Nach den folgenden Fertigungsverfahren kann man Schleifen:

  • Spanen ( Hobeln, Drehen, Fräsen, Bohren)
  • Stoffeigenschaftenändern (Härten)
  • Urformen (Sintern, Feingießen)
  • Umformen (Gesenkschneiden)

Anwendung:

Schleifen dient zur Fertigung, Aufarbeitung von Werkstücken, sowie zum Entgraten

Durch Schleifen fertigt man ebene, gekrümmte und profilierte Flächen

Der Schleifvorgang:

  • Spanabnahme beruht beim Schleifen auf dem Prinzip der Keilwirkung durch harte, Scharfkantige Körner
  • spanendes Verfahren von geometrisch unbestimmter Form
  • Werkstoffabnahme erfolgt durch die gleichzeitige Einwirkung vieler hintereinanderliegender Schneiden
  • Schleifkörper werden mit einem Bindungsmittel gemischt, zu Schleifkörpern geformt, verwenbar für Kreisförmige Schnittbewegungen
  • Schleifen ähnelt beim Fertigungsverfahren dem Fräsen in Bewegungen, Spanbildung und Kraftwirkung
  • Spanabnahme pro Korn ist gering und die Einzelschneiden haben meist einen negativen Spanwinkel (schabende Wirkung) haben, erreicht man eine hohe Oberflächengüte
  • Schnittgeschwindigkeit beim Schleifen beträgt mindest. 20m/s max 120m/s
    • Erwärmungen von Schleifkörper, Span und Werkstück
    • Spantemperatur : 1500°C bewirkt Aufglühen und verbrennen der Späne

Schleifverfahren:

  • Die Zerspanungsleitung darf nicht zu groß gewählt werden, das Störwirkung auftreten
  • bei großer Erwärmung des Werkstückes führt bei gehärteten Werkstücken zu Gefügeumwandlung und bei dünnen Werkstücken zu Verzug
  • große Erwärmung des Schleifkörpers hat vorzeitige Abnutzung
    • Zerstörung der Bindung
    • Zerstörung der Scheibe
      • folge: Temperaturunterschiede
  • Schleifkörper nutzen sich beim Einsatz ab
  • durch den Schnittdruck brechen stumpfe Schleifkörper aus
  • scharfe Körner gelangen unter geringer Abnutzung an die Wirkstelle
  • Durch verwenden von Kühlmitteln (Wasser mit korrisionshemmenden Zusätzen) werden Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit erhöht.
Schleifen

Schleifscheiben:

Aufbau, Funktion, Werkstoffe

  • werden nach Schleifmittel, Körnung, Bindungsart, Härte, Gefügeart und zulässiger Umfangsgeschwindigkeit unterschieden (DIN 69100)
  • Unterscheidung zwischen natürliche und künstliche (synthetische) Schleifmittel
    • Natürliche Schleifmittel:
      • Naturkorund
      • Quarz
      • Schmirgel
      • Diamantsplitter
    • Künstliche Schleifmittel
      • technische Korunde (Al²O³)
      • Edelkorunde (EK)
      • Siliziumkarbid (SIC)
        • Vorteil: günstige Kornformen können hergestellt werden
    • Körnung: wird durch Zerkleinern und Sortieren festgelegt
      • Grobes Korn:
        • große Zerspannungsleistung
        • kleine Rauhtiefe der Oberfläche
      • Feines Korn:
        • geringe Zerspannungsleistung
        • kleine Rauhtiefe der Oberfläche
    • Grobes Korn für weiche Werkstoffe
    • feines Korn fur harte Werkstoffe​​
  • Bindemittel halten die Schleifkörner im Verband des Schleifkörpers
  • der Widerstand, den das Schleifkorn dem Ausbrechen entgegensetzt (DIN 69100) wird als Härte der Schleifscheibe bezeichnet
  • weiche Scheiben
    • brechen die Körner nach geringen Abstumpfen der Schneiden aus
  • harte Scheiben
    • verhalten umgekehrt als weiche Scheiben
  • Harte Scheiben = feste Bindung
  • weiche Scheiben = weniger feste Bindung

  • weiche Werkstoffe bearbeitet man mit harten Schleifscheiben,
  • Harte Werkstoffe bearbeitet man mit weichen Schleifscheiben

  • bei nicht beachten erfolgt die Spanabnahme entweder mit Stumpfer Schneide oder mit unwirtschaftlich großer Schneidenabnutzung:
    • große Wärmeentwicklung an der Wirkstelle
    • Minderung der Arbeitsgüte
    • Bruchgefahr der Schleifscheibe durch erhebliche Zunahme des Schnittdruckes
  • Falsche Drehzahleinstellung kann zu schweren Sachbeschädigungen und Körperverletzung führen

Formel: n= Vc : d x pi

Schleifen

Aufbau und Bindungsarten:

Schleifen

Unfallverhütung:

  • Schutzhaube und Werkstückanlage einstellen
  • Spalt zwischen Scheibe und Werkstückauflage täglich kontrollieren und wenn notwendig nachstellen
  • Werkstückanlage nach jedem Abrichten nachstellen
  • Grundsätzlich beim Schleifen die Schutzbrille tragen
  • Nicht die laufende Scheibe berühren
  • keine Seitenflächen der Schleifmaschine benutzen, sondern nur die gekennzeichneten Hauptschleifflächen!

Kommentare anzeigen

Repost0

Veröffentlicht auf 14. November 2013

Was ist Anreißen?

Definition: „Anreißen ist das Übertragen von maßen und Formen aus der Fertigungszeichnung auf das zu bearbeitende Werkstück“

Anreißwerkzeuge

  • Parallelreißer
  • Reißnadeln
  • Höhenreißer
  • Streichmaß
  • Stangenzirkel
  • Anreißzirkel
Anreißen
Anreißen
Anreißen
Anreißen
Anreißen
Anreißen

Verwendung und Eigenschaften

Anreißen

Vorarbeiten zum Anreißen

  • Bezugsflächen eben und orthogonal (rechtwinklig) zueinander
  • Anreißen von Maßbezugsebenen aus
  • Linie soll sichtbar sein

Areitsvorgang

Führen

  • bei Reißnadel locker halten
  • an der Unterkante des Lineals
  • zügig und gleichmäßig

Anreißen mit Bezugsebenen

  • von einer Bezugsebene
    • weit auseinanderliegende Markierungspfeile
  • von zwei Bezugsebenen
    • beide müssen rechtwinklig sein
    • Maße nur an einer Stelle

Hilfsmittel

  • Anschlagswinkel
  • Anreißlack

Kommentare anzeigen

Repost0

Veröffentlicht auf 7. November 2013

man will aus der Kirche austreten, weil man nicht möchte, das Geld vom Brutto unseres Gehalts abgezogen wird. Das ist erst dann relevant, wenn man ein Bruttogehalt von über 1000€ hat, dann wird ein gewisser Prozentsatz von unserem Gehalt abgezogen.

Positive Aspekte warum man in der Kirche bleiben sollte:

1. Zu einem wenn man Kirchlich heiraten möchte, dann ist es sinnvoll , in der Kirche zu bleiben

2. Bei nen Tod, brauch man den Pfarrer nicht bezahlen

3. man kann auf einem Kirchlichem Friedhof begraben werden.

Nachteile:

1. sind natürlich alles das was ich aufgezählt hatte beim Positiven, das es nicht der fall dann ist

2. Man bezahlt nicht dafür, von seinem Lohn

Wenn man jetzt trotzdem noch austreten möchte, dann sage ich euch, wie das vom statte geht. Aber das brauch man nur dann auch machen, wenn man schon eine Steuernummer hat (bekommt man, wenn man schon Steuern gezahlt hatte)

Schritt 1. Man geht zu einem Amtsgericht

Schritt 2. Dort sagt man, dass man aus der Kirche austreten will. Man zeigt seinen Personalausweis und dann fragt er euch natürlich kurz noch wie z.B. seit ihr evangelisch oder katholisch, Familienstand, in welchem Bezirk du geboren bist.

Schritt 3. wenn das erledigt ist, dann schaut ihr kurz ob eure Daten stimmen und unterschreibt. Das ausgehändigte Dokument, müsst ihr ein leben lang aufbewahren. Kann immer mal passieren das Sie das Nachfordern, dann nur eine Kopie davon aushändigen.

Schritt 4.Ihr müsst dann noch zum Finanzamt um dort vorzuweisen, dass ihr ausgetreten seit (Aber das brauch man nur dann auch machen, wenn man schon eine Steuernummer hat (bekommt man, wenn man schon Steuern gezahlt hatte,ansonsten dällt man bis zum 1.1. des neuen Jahres Automatisch raus und man gibt dann nicht mehr an, welche Religion man ist) damit es in die Lohnsteuerkarte eingetragen wird (wird ja alles nur noch elektronisch gemacht).

Schritt 5. Dazu geht ihr zum Pförtner und fragt wo die Abteilung für das austreten aus der Kirche ist. Das ist separat und nicht dort wo der Wartebereich ist. Dort wird es dann intern regestriert und man brauch dann nicht mehr für die Kirche Steuern zahlen.

Wenn man das erledigt hat, ist man fertig und muss nichts weiteres machen.

Kommentare anzeigen

Repost0

Veröffentlicht auf 7. November 2013

Wir selbst haben es schon beim aufnehmen von Videos oder von Tonbändern mitbekommen, dass wenn wir da Reden, dass sich unsere Stimme ganz anders anhört. Aber wie kommts?

 

 

Die Erklärung für diesen Effekt ist ganz einfach, denn diese liegt vielmehr in unserem Kopf. Denn beim Sprechen erzeugen wir Schallwellen, in unserem Kehlkopf welche zwei unterschiedliche Wege zu unserem Gehör nehmen. Das eine ist der so genannte Luftschall, dieser gelangt aus unserem Mund durch die Luft zurück in unseren Gehörgang – inklusive der Reflexion an Wänden oder Gegenständen in unserer Umgebung. Diese Schallwellen nehmen unsere Gesprächspartner als unsere Stimme war.

Der zweite Weg des Schalls verlaufen durch unsere Knochen vom Kopf und werden durch Wellen in Vibration versetzt. Dieser Knochenschall gelangt direkt über den Kiefer ins Innere unserer Ohren, wo die Informationen an das Gehirn weitergeleitet werden. Hält man sich beide Ohren zu und spricht leise etwas, dann kann man diesen Knochenschall "hören". Denn obwohl wir keinen Luftschall wahrnehmen können, erfahren wir trotzdem über den Knochenschall das Gesagte. Für uns selbst besteht somit die eigene Stimme aus zwei verschiedenen Schallkomponenten.

Wenn wir nun ein Aufnahmegerät benutzen, dann kann dieser nur den Luftschall auf dem Band fixieren, nicht aber der Knochenschall. Beim Anhören vom Aufgenommenem fehlt dem Gehirn diese Information und unsere Stimme erscheint uns deswegen fremd und verändert. Im Prinzip hören wir dabei aber nur das, was alle anderen als unsere Stimme kennen.

Kommentare anzeigen

Repost0

Veröffentlicht auf 6. November 2013

Ist es euch auch schon mal aufgefallen, dass wir Menschen süchtig nach Süßigkeiten sind?

Aber wieso ist es eigentlich so, dass wir danach trachten Süßigkeiten zu essen?

Dieses will ich hier etwas erläutern, warum das der Fall ist.

Woher kommt die Lust auf Süßigkeiten?

Die Lust nach was süßem hat einfach eine natürliche Ursache, denn als Babys werden wir anhand der Muttermilch schon auf den süßen Geschmack gebracht. Schon in der Urzeit war es so gewesen, dass unsere Vorfahren auf süße nahrhafte Früchte nicht verzichten konnten, denn diese waren für Sie lebenswichtig, da diese für Sie nicht immer zur Verfügung standen. Dadurch konnten Sie es auch permanent essen. Heut zu tage sieht es anders aus, da es die süßen Lebensmittel doch im Überfluss gibt, können wir doch schneller auf diese zurückgreifen. Der wahre Grund warum wir aber immer noch eine Vorliebe für süße Lebensmittel haben ist der, da die Evolution von uns Menschen noch nicht so weit fortgeschritten ist. Denn unser Gehirn funktioniert immer noch genauso wie das unseren Vorfahren.

Kommentare anzeigen

Geschrieben von kev

Veröffentlicht in #wissen, #wissenswertes, #süchtig, #süßigkeiten, #essen, #information, #hilfreich, #frage

Repost0

Veröffentlicht auf 5. November 2013

Vorab wollte ich euch sagen, wenn ihr damit anfangen wollt, Geld bei Youtube einzunehmen, dann solltet ihr Videos haben, die gut besucht sind und nicht welche wo gerade ein paar Klicks nur auf den Videos sind und ja ihr müsst euch wirklich dieses Schritt überlegen, denn man hat nur eine Chance mit Youtube einnahmen zu machen, wenn man dieses Chance verbaut, dann kann man es vergessen, da irgendwas nochmal einzunehmen.

Welche Anforderungen braucht man um Geld bei Youtube einzunehmen?

Prinzipiell sind keine Anforderungen wirklich gegeben, wo steht, wie das Video auszusehen haben soll. Es gibt nur Richtlinien, welche man bei den Videos auf jedenfall einhalten sollte, damit man keine Probleme mit Youtube bekommt.

Beispiele für Videos, die eingereicht werden könnten:

Du hast deine Katze gefilmt und das Video nicht mit Musik hinterlegt.

Dein Video enthält lizenzgebührenfreie Musik und du kannst anhand von direkten Links zu dem Lied und der entsprechenden Lizenz belegen, dass du die kommerziellen Rechte besitzt.

Die Band deines Freundes hat für dein Video ein Lied geschrieben und aufgenommen und erklärt schriftlich, dass du zu dessen kommerzieller Nutzung berechtigt bist.

Youtube

Natürlich gibt es auch eindeutige Richtlinien, welche besagen, welche Videos nicht eingereicht werden.

Dein Video kann nicht eingereicht werden, wenn es Material enthält, das nicht von dir stammt oder dessen Nutzung der jeweilige Videokünstler nicht autorisiert hat.
Du musst eine schriftliche Genehmigung für die folgenden Videoelemente vorweisen:

Audio: Musikaufnahmen, Liveauftritte, Coversongs, Hintergrundmusik usw.
Bildmaterial: Bilder, Logos, Bildmaterial aus Software oder Videospielen usw.
Sämtliches Material, für das du keine weltweiten Rechte zur kommerziellen Nutzung besitzt

Youtube

Diese Sachen sollte man auf jedenfall einhalten.

Wichtig ist auch, das die Videos, womit ihr Geld machen wollt (Monetarisierung) mindestens 500 aufrufe aufweisen, dann kann man diese Monetarisieren.

Weil wenn es zu wenig Aufrufe vorweist das Video, dann kann es gut möglich sein, dass irgendwann Youtube oder besser gesagt Google Adsense euch schreibt, wo drin steht, dass eurer Vertrag gekündigt wurde, wegen ungültigen Klicks

 

Hier mal ein paar Maßnahmen zur Vermeidung ungültiger Klicks:

  • Klicken Sie niemals auf eigene Anzeigen.
  • Analysieren Sie Ihren Anzeigen-Traffic und die Website-Besucher.
  • Überprüfen Sie Ihre Anzeigenimplementierung.
  • Verhindern Sie mithilfe der Funktion "Autorisierte Websites" eine unberechtigte Nutzung des Anzeigencodes.
  • Gehen Sie keine Partnerschaften mit nicht vertrauenswürdigen bzw. qualitativ minderwertigen Parteien ein.

Monetarisierung

Monetarisierung beutet, dass ihr Google erlaubt, Werbung bei euren Videos einblenden darf. Aber bevor dieses geschieht, braucht ihr natürlich ein Google Adsense Konto, erst dann könnt ihr mit Youtube wirklich Geld einnehmen, davor nicht.

Z.B. bei diesen Video habe ich die Monetarisierung eingestellt, somit kann ich bei diesen Videos Geld einnehmen. Wie hoch natürlich die Einnahmen sind, das kann man nicht genau definieren, denn diese sind immer unterschiedlich.

Kommentare anzeigen

Repost0

Veröffentlicht auf 4. November 2013

wieso ist es eigentlich der fall, das die Qualität der Produkte, in den letzten Jahrzehnten immer schlechter wird und alle Produkte eigentlich ein verfallsdatum haben, wie Lebensmittel?

Die Industrie will damit erreichen, dass man nach einer bestimmten Zeit, das die Produkte kaputt gehen und das man so, sich neue Produkte kaufen muss, zwar streiten diese das ab, aber es stimmt. Ich hatte vor einer etwas längeren Zeit mal gelesen gehabt, das die Unternehmen sogar Meetings hatten (alle großen Konzerne wie Sony, Philips, osram usw.) wo die dann vereinbart hatten, wann etwas kaputt geht. Wer das nicht gemacht hatte, musste eine Strafe zahlen. Okay, jetzt sagt man sich gerade, ist denn sowas überhaupt machbar? Also ich würde jetzt sagen, dass es machbar ist, denn man muss dem Ingenieuren einfach sagen, das dieser eine Sache austauschen muss und soll dort ein billig teil einsetzen, welches dann nach mehrmaligen Gebrauch kaputt geht (so einfach ist das). Zudem ist es auch so, das wir zu einer wegwerf Gesellschaft geworden sind. Da wir ja doch ziemlich viel und ziemlich schnell wegschmeißen und uns ist es nicht wirklich bewusst, weil wir darauf einfach nicht mehr achten. Deswegen sage ich euch an dieser Stelle:"achtet darauf, wieviel ihr an einem Tag wegwirft!" , dann merkt ihr es mal.

Kommentare anzeigen

Repost0

Veröffentlicht auf 4. November 2013

Ich glaub man kommt nicht um die Internetseite vom Clickwörker drumherum, denn irgendwann landet man doch auf der Seite von denen. Wenn man sich dann noch den Spot anschaut, dann sagt man sich, hört sich gut an und das man damit viel Geld machen kann. Man muss aber 18 Jahre alt sein um sich da anzumelden!!

Und es ist auch so, dass man nicht pro Stunde bezahlt wird, sondern pro erledigtem Makrojob bezahlt wird und die Höhe vom Verdienst steht davor schon fest, wieviel man für den Makrojob bekommt.

 

HumanGrid gibt auf der Unternehmenswebsite an, dass ein Clickworker im Durchschnitt 9,50 Euro pro Stunde verdienen kann.

nebenjob.de

Und ja, der Verdienst hängt auch vom können ab, wie gut jemand ist. Das erfahren die dort, indem man, bevor man ein Mikrojob annehmen kann, eine Qualifikation absolvieren muss, welches auch bewertet wird. Wenn ich mich recht entsinne, dann waren es ungefähr 4-5 verschiedene Qualifikationen, die man machen muss. Bei den Qualifikationen, sowohl auch bei den Makrojobs ist immer eine bestimmte Zeit vorgeben, in der man die Aufgabe erfüllen muss.

 

Bei Clickworker ist es auch so, dass man schnell sein muss, wenn es darum geht ein Job zu ergattern, denn diese sind schnell vergriffen und dann kann es auch sein, dass man an Tagen keinen Job bekommt und somit dann leer ausgeht.

Es ist auch so, dass nur die Zeit vorgeben ist, also in welchem Zeitfenster der Job erledigt sein soll, dass andere ist ihnen sonst alles überlassen. Man wird doch zu nichts gezwungen.

 

Aber meiner Meinung nach ist es zwar eine schöne Idee, aber damit wird man einfach nicht reich und für die nächste Miete wird es auch nicht reichen, vielleicht mal für ein Essen. Deswegen solltet ihr euch vorher ganz gut überlegen, ob es euch wert ist, darin Zeit zu investieren.

 

Wenn ihr aber sagt, dass ihr dem mal eine Chance geben wollt, dann klickt einfach auf den Link

https://www.clickworker.com/clickworker/

Kommentare anzeigen

Geschrieben von kev

Veröffentlicht in #clickworker, #geld verdienen, #geld, #geld verdienen übers internet, #internet

Repost0

Veröffentlicht auf 3. November 2013

Hier beschreibe ich euch etwas, wie man Geld verdienen kann mit Wordpress!

Man kennt es, man hört und liest immer wieder, dass man mit Blogs Geld verdienen kann und dabei kommt man über den Bloganbieter Wordpress nicht weg.

Ich habe es mir mal angeschaut und auch etwas schlau darüber gemacht, was man tun muss, damit man dort Geld verdienen könnte.

Davor hinweg, entweder ihr investiert viel Zeit um euch erstmal auf einem Bloghoster einen Namen zu machen oder gleich bei Wordpress(Kostenlose variante) oder aber ihr sagt gleich, nein ich will gleich eine eigene domaine haben, also anstatt maxmustermann.wordpress sondern gleich maxmustermann,com. Da muss man sich wirklich überlegen, denn für .com usw. bezahlt man im Monat Geld, aber sagen wir mal hier Vorteil ist der, dass man dann auch gleich Werbung inserieren kann, also von Google und co. oder aber wie gesagt erstmal einen Kostenlosen Blog hat, wo man nur schreibt, aber dafür auch kein Geld verdient. Der vorteil ist aber der, da kann man sich schon einen guten Namen aufbauen und wenn man dann viele views auf der Seite hat, dann kann man sich immer noch dafür entscheiden und sagen, so ich will damit jetzt Geld machen und bezahle dafür auch. Durch die Werbung holt man nachher das Geld wieder rein und hat am Ende sogar mehr raus.

Aber wie gesagt man muss vorher viel Zeit investieren und auch geduldig bleiben.

und weitere Informationen von Geld verdienen mit Wordpress findet ihr auf dem Link:

Kommentare anzeigen

Repost0