trinken

Veröffentlicht auf 21. Oktober 2013

Ihr kennt es sicherlich, man geht ins Kaffeehaus und will sich da natürlich zum Kuchen noch ein Kaffee holen und holt sich meistens ein Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee oder einen normalen Kaffee.

Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee?

Heute will ich euch aufklären was der Unterschied von Cappuccino,Latte Macchiato und Milchkaffee ist.

Cappuccino:

Vorweg, der Cappuccino stammt nicht aus Italien, sondern stammt ursprünglich aus Österreich und wurde dort "Kapuziner" genannt, denn das Kaffee-Sahne-Gemisch ähnelte der Mönchskutte, genauer gesagt an die Kutte der Kapuzinermönche. Als dann gegen Ende des 19. Jahrhunderts die italienische Armee in Österreich stationiert war, lernten diese das Getränk kennen und schätzen. Und da sie es in der eigenen Heimat nicht darauf verzichten wollten, wurde der Kapuziner da auch eingeführt und haben den Namen einfach ins Italienische übersetzt. Denn wenn man es genau nimmt, dann heißt Cappuccino nichts anderes als Kapuziner.

Wie ist der Cappuccino aufgebaut:

Der Cappuccino enthält streng genommen jeweils zu gleichen Teilen Espresso, Milch und Milchschaum. Es wird dazu ein einfacher Espresso gebrüht und in die Tasse gegeben. Die Milch ist leicht cremig geschäumt und wird auf den Kaffee gegeben, so dass sich die braune Crema des Espresso auf dem Schaum der Milch absetzt und so das typische Aussehen verleiht.

Latte Macchiato:

Latte macchiato wird häufig als Symbol für trendbewusste Neu-Großstädter der jungen und kreativen Mittelschicht in Szenebezirken und ist somit ein Modegetränk und stammt aus Italien

Latte macchiato aufbau:

Der Latte Macchiato ist eine italienische Kaffeespezialität die aus einem Drittel Espresso, zwei Drittel erhitzter Milch und einem Drittel aufgeschäumter Milch besteht.

Milchkaffee:

Eine Sonderstellung nimmt der Milchkaffee ein Er wird nämlich nicht wie die anderen beiden mit Espresso zubereitet, sondern mit normalem Filterkaffee, der zu gleichen Teilen mit warmer Milch gemischt wird.

Cappuccino,Latte Macchiato, Milchkaffee, was ist der Unterschied?

Kommentare anzeigen

Repost0

Veröffentlicht auf 24. August 2013

Ihr kennt es doch, man ist in Berlin oder man Wohnt da sogar und möchte gerne mal wieder richtig gerne lecker Essen gehen, aber man weiß nicht wirklich wo man hingehen möchte und das Internet sagt einem auch nicht wirklich, wo es wirklich gut schmeckt. Die Empfehlungen von den einzelnen Leuten ist auch unterschiedlich und am Ende hat man nichts.

Also ich habe diese Restaurants selbst ausprobiert und kann euch empfehlen, dass das Ambiente sowie das Essen auch wirklich lecker ist und es ist auch für jede Person gerichtet, egal wie verschieden man ist.

Meine Tipps, welche auch immer wieder Aktualisieren werde, da ich ja immer wieder neue Teste.

Essen zu Mittag (3 Gänge Menü) für wenig Geld

  1. Le Faubourg Berlin http://adf.ly/3191962/le-faubourg-berlin
  2. Dressler http://adf.ly/3191962/dressler

Kaffee und Kuchen

  1. Zeltinger Platz http://adf.ly/3191962/zeltinger-platz
  2. Bienes Backstube http://adf.ly/3191962/bines-tortenstube

Cocktails

  1. Solar http://adf.ly/3191962/solar-sky-lounge

Wenn ihr weitere Empfehlungen habt, dann schreibt mir einfach

Kommentare anzeigen

Geschrieben von kev

Veröffentlicht in #berlin, #sehenswertes, #wissen, #wissenswertes, #essen, #trinken

Repost0