Veröffentlicht auf 17. März 2014
Fügen ist das Verbinden von zwei oder mehr Einzelteilen. Einzelne Teile werden so miteinander verbunden, dass sich die geforderte Funktion ergibt. An der Fügestelle wird ein vermehrter Zusammenhalt hergestellt oder verstärkt.
Man unterscheidet beim Fügen zwischen:
Kraftschluss: Beim kraftschlüssigen Fügen werden kräfte und Drehmomente durch Reibungskräfte übertragen, die durch das Aufeinanderpressen von Bauteilen entstehen.
Formschluss: Beim formschlüssigen Fügen sind die Werkstücke durch ineinander passende Formen miteinander verbunden.
Stoffschluss: Beim stoffschlüssigen Fügen werden die Werkstücke durch Kohäsions- und Adhäsionskräfte zusammengehalten
Kohäsion ist die Bindungskraft
Adhäsion ist die Anhangskraft
Fertigungsverfahren Fügen:
Kraftschluss:
- Schraubenverbindung
- Kegelverbindung
- Klemmverbindung
Formschluss:
- Passfederverbindung
- Stiftverbindung
- Keilwellenverbindung
- Bolzenverbindung
Stoffschlüssig:
- Lötverbindung
- Schweißverbindung
- Klebeverbindung
p.s. Schaut euch auch mein Youtube Kanal an: